Die Pandemie geht langsam zuende, doch der Ukrainekrieg und die Supply-Chain-Krise haben die Welt weiter im Griff. Und damit auch Personalabteilungen national wie international. Wie schon im letzten Jahr, wirkt sich dies stark auf die HR Trends 2023 aus. Entwicklungen, die sich bereits Ende 2022 angekündigt hatten, haben sich mitunter verstärkt oder beschleunigt.
Nachrichten
Performance Recruiting: Effektiv und messbar
Seit einiger Zeit geistert der Begriff Performance Recruiting durch die HR-Landschaft. Doch was verbirgt sich genau dahinter und wie effektiv ist diese Recruiting-Strategie?
Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Zurück in die Zukunft
Was lange währt…muss am Ende nicht unbedingt gut werden. So scheint es zumindest, wenn wir uns die aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur verpflichtenden Arbeitszeiterfassung ansehen.
Quiet Quitting: Ein Trend, der keiner ist
Quiet Quitting scheint das Buzzword der Stunde zu sein. Von kleinen Branchenportalen bis hin zu großen Nachrichtenmagazinen wie Stern, Spiegel und Co., begegnet man der schmissigen Alliteration gefühlt an jeder Ecke.
Neuerungen im Nachweisgesetz: Einschätzung & Checkliste
Am 01. August tritt das neue Nachweisgesetz für Arbeitgeber*innen in Kraft, das einige Änderungen und Neuerungen für Arbeitsverträgen vorsieht. Wir fassen für euch zusammen, welchen Zweck das Gesetz hat und was ihr bei der Umsetzung beachten müsst, um die neuen Anforderungen zu erfüllen.
Aufbruchstimmung & Industrieromantik: Recap der COPETRI Convention
“People, Transformation & Innovation” – unter diesem Motto stand die erste COPETRI Convention, die von 31.05. bis 01.06. in Offenbach stattfand. Und da diese Themen den Kern unserer Arbeit bilden, waren auch wir vor Ort.
Vereinbarkeit von Familie & Beruf: Ein Einblick
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein Dauerthema in den Diskussionen um Care-Arbeit und familienfreundliche Arbeitsmodelle. Viel zu oft bleibt beim Versuch, Arbeit, Familie und Freizeit zu verbinden, etwas auf der Strecke.
Ist der Begriff HR noch zeitgemäß? Gedanken und Alternativen
Wofür steht eigentlich die Abkürzung HR? Eine scheinbar simple Frage, die wir uns nur selten stellen. Viel zu offensichtlich und klar scheint die Antwort. Ein schnell dahin gemurmeltes „Human Resources“ scheint genug der Erklärung. Doch bringt uns dies wirklich weiter?
Spenden schenken: Gemeinsam gemeinnützig
Geschenktüten, kleine Zuwendungen, Gutscheine – rund um Weihnachten bedanken sich viele Unternehmen bei ihren Mitarbeiter:innen mit kleinen Aufmerksamkeiten. Verständlich, denn Geschenke können auf persönliche Art Wertschätzung, Anerkennung und Dankbarkeit ausdrücken. Gerade im zweiten Pandemiejahr ist der Wunsch bei Arbeitgeber:innen hoch, die Belegschaft für ihren Einsatz zu würdigen. Nachhaltig und ressourcenorientiert Nicht erst seit Fridays for … Read more
Diversity Recruiting: 4 Faktoren, auf die man achten sollte
Diversity und Inklusion gehören seit einigen Jahren zu den gesellschaftspolitisch relevantesten Themen. Und dies nicht ohne Grund: In Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung wird die Vielfalt der Bevölkerung immer sichtbarer. Dies hat selbstverständlich auch Auswirkungen auf HR.