Am 02. Juli dieses Jahres trat in Deutschland das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft. Dieses Gesetz markiert einen bedeutenden Schritt zur Stärkung des Schutzes von Whistleblower:innn und zur Bekämpfung von Korruption, Betrug und anderen Missständen in Unternehmen und öffentlichen Institutionen.
lisantix
Kompetenzmanagement: Warum es für Unternehmen wichtig ist
In ihrem Gastbeitrag erklärt Jona Armborst, was es mit Kompetenzmanagement auf sich hat und warum es für Unternehmen von zentraler Bedeutung ist. Jona ist Learning Experience Consultant bei Growify. Sie berät die Kund:innen bei der technischen Nutzung sowie fachlichen Ausgestaltung von abwechslungsreichen Lernmaßnahmen und schreibt für den unternehmenseigenen Blog rund um die Themen Kompetenzmanagement, Skillentwicklung … Read more
Flexibilität und Werte: Was GenZ von Unternehmen erwartet
Diese Woche veröffentlichte das Job-Netzwerk XING seine Generationen-Auswertung. Und die Schlagzeilen ließen nicht lange auf sich warten: “Generation Z anspruchsvoll und weniger loyal zu Firmen” lauteten etwa die Überschriften bei ZEIT Online und der Frankfurter Rundschau, basierend auf den Aussagen des XING-Arbeitsmarktexperten Julian Stahl.
HR Trends 2023: Was in diesem Jahr wichtig werden wird
Die Pandemie geht langsam zuende, doch der Ukrainekrieg und die Supply-Chain-Krise haben die Welt weiter im Griff. Und damit auch Personalabteilungen national wie international. Wie schon im letzten Jahr, wirkt sich dies stark auf die HR Trends 2023 aus. Entwicklungen, die sich bereits Ende 2022 angekündigt hatten, haben sich mitunter verstärkt oder beschleunigt.
Performance Recruiting: Effektiv und messbar
Seit einiger Zeit geistert der Begriff Performance Recruiting durch die HR-Landschaft. Doch was verbirgt sich genau dahinter und wie effektiv ist diese Recruiting-Strategie?
Urteil zur Arbeitszeiterfassung: Zurück in die Zukunft
Was lange währt…muss am Ende nicht unbedingt gut werden. So scheint es zumindest, wenn wir uns die aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur verpflichtenden Arbeitszeiterfassung ansehen.
Quiet Quitting: Ein Trend, der keiner ist
Quiet Quitting scheint das Buzzword der Stunde zu sein. Von kleinen Branchenportalen bis hin zu großen Nachrichtenmagazinen wie Stern, Spiegel und Co., begegnet man der schmissigen Alliteration gefühlt an jeder Ecke.
Employer of Record: Unsere Expertin Chantal erklärt, wie sie funktionieren und worauf man achten sollte
Die Globalisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt eröffnet immer wieder neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Flexibilität. Ob hybride Arbeitsmodelle oder Remote Work – sowohl die Ansprüche der Mitarbeiter*innen als auch der tobende War for Talents führen zu neuen Herausforderungen für HR.
Neuerungen im Nachweisgesetz: Einschätzung & Checkliste
Am 01. August tritt das neue Nachweisgesetz für Arbeitgeber*innen in Kraft, das einige Änderungen und Neuerungen für Arbeitsverträgen vorsieht. Wir fassen für euch zusammen, welchen Zweck das Gesetz hat und was ihr bei der Umsetzung beachten müsst, um die neuen Anforderungen zu erfüllen.